Unsere Geschichte


 

Die Geschichte der FeG Limburg

Die FeG Limburg konnte 2009 einen besonderen Geburtstag feiern: Seit 75 Jahren gehörte sie nun zum Bund der Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland. Bei der Bundeskonferenz in Krefeld im Juni 1934 wurden ihr die Körperschaftsrechte zugesprochen. Die Geschichte unserer örtlichen Glaubensgemeinschaft geht aber weit darüber hinaus.
Durch einen Klick auf die verschiedenen Abschnitte erscheint der jeweilige Text. Probieren Sie es aus.

Schon vor 1910 hatte es Familien aus beruflichen Gründen nach Limburg und Umgebung verschlagen. Der Wunsch nach Gemeinschaft wog die unterschiedliche geistliche Herkunft auf, die von Freien evangelischen Gemeinden bis zu Gemeinschafts- und Versammlungskreisen reichte. Es gab regelmäßige Treffen in Privathäusern und am Sonntag traf man sich zwischen 14 und 15 Uhr zur „Versammlung“. Die Gruppe erlebte einen solchen Zuwachs, dass ab 1925 erstmals Räumlichkeiten in der Landwirtschaftlichen Schule in der Walderdorffstraße 12 angemietet wurden. Ab 1935 stand dann ein Saal in der Thau-Schule (Parkstraße 11-13) zur Verfügung. Doch die Schikanen des Dritten Reiches gingen nicht spurlos vorüber.